Der Patient stimmt der Probenentnahme durch einen Abstrich mittels eines in die Nase und/oder Rachen eingeführten Wattenstäbchens zu. Auch bei sorgfältigster Durchführung kann es in Einzelfällen zu Verletzungen, wie z.B. leichten Blutungen oder Reizungen kommen.

Das Testergebnis liegt in der Regel innerhalb eines Zeitraumes von 15-20 Minuten nach der Entnahme des Abstrichs vor. Verzögerungen in Einzelfällen sind dabei jedoch möglich und können nicht ausgeschlossen werden, sodass eine Befundübermittlung innerhalb dieses Zeitraumes nicht garantiert werden kann. Wir übernehmen keine Garantie dafür, dass die Auswertung Ihrer Abstrichprobe bis zu einem/r bestimmten Datum/Uhrzeit durchgeführt wird und/oder dass die Testergebnisse bis zu einem bestimmten/r Datum/Uhrzeit zur Verfügung stehen.

Sollten Sie Ihr Testergebnis nach30 Minuten noch nicht erhalten haben oder Fragen zu Ihrem Befund haben, bitten wir Sie um eine telefonische Rückmeldung bzw. wenden Sie sich bitte an info@covtest-hannover.de

Der Antigen-Schnelltest schließt eine Infektion mit SARS-CoV-2 nicht aus, sondern ist eine Momentaufnahme für ca. 24 Stunden. Ein negatives Testergebnis bedeutet, dass Sie mit größter Wahrscheinlichkeit für diesen Zeitraum nicht ansteckend sind.

Zu beachten ist allerdings, dass die Konzentration der viralen Antigene im Verlauf der Erkrankung schwankt und unter die Nachweisgrenze des Antigen-Tests fallen kann. Eine mögliche Infektion der Testpersonen kann aufgrund negativer Testergebnisse deshalb nicht vollständig ausgeschlossen werden.

Im Falle eines positiven Auswertung des Schnelltest, wird die getestete Person schnellstmöglich darüber informiert. Die positiv getestete Person verpflichtet sich, unverzüglich einen Hausarzt aufzusuchen bzw. zu informieren um einen PCR-Test durchführen zu lassen und sich in häusliche Quarantäne zu begeben.

Für den Fall eines positiven Testergebnis wird dieses Testergebnis inkl. der im Rahmen der Anmeldung angegebenen persönlichen Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet.

Die Testung erfolgt für die Bürger kostenlos, solange das Angebot der Regierung für kostenlose Bürgertests gilt. Eine Abrechnung über die Krankenversicherung ist nicht möglich bzw. wird so lange die kostenlosen Tests möglich sind nicht benötigt.

Ein negatives Testergebnis ist kein sicherer Ausschluss einer Covid-19-Infektion, sondern stellt nur den Gesundheitsstatus zum Zeitpunkt der Testdurchführung dar. Das Testergebnis ist auch von der Sensitivität, die Spezifität und die Art des verwendeten Tests abhängig.